maltech

Maltech im Einsatz

Maltech bringt die ganze Schweiz nach oben – und ist laufend an spektakulären Schauplätzen im Einsatz. Von der zeitkritischen Tunnel-Sanierung bis zur Arbeit am historischen Bauwerk: Erhalten Sie einen Einblick in unser tägliches Schaffen mitten im Geschehen.

Schulung, Zürich

Die Arbeitssicherheit ist bei Arbeiten in der Höhe von entscheidender Bedeutung. Deshalb bietet Maltech professionelle Schulungen im Umgang mit Hebebühnen an. Auch Maurizio Mancuso, Leiter für Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit bei der EKZ Eltop AG, lässt seine Teams bei Maltech schulen. Im Interview erklärt er, dass er sich für einen Kurs bei Maltech entschieden hat, weil er von der Qualität der Schulungen überzeugt ist.

Die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick 

  • Insgesamt 80 Mitarbeitende von EKZ Eltop haben die Maltech-Schulung bislang absolviert
  • Der Kurs über Arbeitssicherheit in der Höhe und die Bedienung von Hebebühnen dauert jeweils zwei Tage
  • Alle Maltech-Kurse sind «VSAA», «IPAF» sowie «asa» anerkannt und zertifiziert.
  • EKZ Eltop ist spezialisiert auf die Bereiche Elektroinstallation, ICT-Services, Photovoltaik, E-Mobilität sowie Gebäudeautomation
  • Das Unternehmen ist in der Deutschschweiz mit 39 Filialen vertreten
  • Es beschäftigt rund 480 Mitarbeitende, davon 120 Lernende.
  • Unser Interviewpartner Maurizio Mancuso arbeitet seit 2020 bei EKZ Eltop als Leiter für Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit


Herr Mancuso, warum haben Sie sich für die Schulungen von Maltech entschieden?
Ich kenne Maltech schon seit 1994, als ich noch meine Lehre als Elektroinstallateur durchlief. Bei EKZ Eltop mieten wir bereits seit vielen Jahren verschiedene Hebebühnen bei Maltech. Als ich für unsere Mitarbeitenden nach Schulungen in den Bereichen Hebebühne und Absturzsicherung suchte, stiess ich auf die Kombi-Schulung des Unternehmens. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passte gut und ich war auch mit der Planung und Organisation sehr zufrieden. Deshalb entschied ich mich damals dafür.

Warum lassen Sie Ihr Team schulen?
Das Hauptziel ist klar die Erhöhung der Arbeitssicherheit und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für Risiken und Gefahren, sei es bei Arbeiten auf Baustellen oder Hebebühnen. Maltech bietet dafür spezialisierte und qualitativ hochwertige Schulungen an, die auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Fokus liegt zunehmend auf Gebäude- und Energiesystemen, die in der Regel eine Photovoltaikanlage auf Dächern oder an Fassaden vorsehen. Durch die Schulung bei Maltech stellen wir sicher, dass unser Team über das notwendige Know-how verfügt, um sicher und effizient zu arbeiten. Und vor allem auch, um Unfälle zu vermeiden.

Würden Sie sagen, die Maltech-Schulungen sind praxisorientiert?
Maltech ist bereits seit über 50 Jahren im Geschäft und verfügt über ein umfangreiches Fachwissen in diesem Bereich. Aufgrund ihrer Erfahrung kennen sie die Probleme, die auf Baustellen auftreten können, sowie das Verhalten der Handwerker. Für mich war es wichtig, einen erfahrenen Partner auszuwählen. Kurz: Ja, die Schulungen sind praxisorientiert und unsere Mitarbeitenden können das Gelernte direkt auf der Baustelle anwenden. 

Die Schulungen bei Maltech kurz und knapp auf den Punkt gebracht ...
Professionelle Durchführung, praxisnahe Vermittlung, hoher Lerneffekt.


Themenübersicht der Maltech-Schulung bei EKZ Eltop    

  • Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz nach PSAgA (Grundkurs)
  • Gesetzliche Grundlagen in der Schweiz
  • Wirkung von Kräften bei einem Sturz
  • Bestandteile der PSAgA (Anschlageinrichtungen, Auffang- und Haltegurte, Verbindungsmittel und Falldämpfer, Verbindungselemente, mitlaufende Auffanggeräte, Höhensicherungsgeräte)
  • Anschlagpunkte fest und temporär
  • Revision und Lagerung
  • Auffanggurte anziehen und einstellen
  • Hängetest im Auffanggurt, Hängeentlastung nach einem Sturz
  • Anwendung diverser Verbindungsmittel (mit Schwerpunkt Hubarbeitsbühne)
  • AVOR Aus- und Überstieg aus Hubarbeitsbühne
  • Einfache Rettung nach unten, korrekte Lagerung, Erste Hilfe auf Laienbasis
  • Schulung zur Bedienung von Hubarbeitsbühnen nach VSAA
  • Fachgerechte Übernahme und Inbetriebsetzung von Hubarbeitsbühnen aller vier Gerätekategorien (1a/1b/3a/3b) für sicheres Arbeiten in grosser Höhe
  • Geräteaufbau, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
  • Arbeitssicherheit und Gefahrenermittlung
  • Pflichten und Verantwortung
  • Sicherung von Baustellen nach Vorschrift
  • Praktische Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen

Zuständiger Projektleiter

Gina Greutmann

Schulungsadministration
Deutschschweiz

T 044 818 80 08

WIR SIND AUCH JETZT FÜR SIE DA!

Geschätzte Kundinnen und Kunden

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie gute Gesundheit.

Maltech